Obwohl Kunden sämtlicher Branchen zunehmend anspruchsvolle Forderungen an die Nachhaltigkeitsperformance ihrer Lieferanten stellen, nimmt Nachhaltigkeit in der Wertschöpfung und dem Leistungsangebot von Werkzeugbaubetrieben bislang eher eine untergeordnete Rolle ein. Jedoch kann gerade am Hochlohnstandort Deutschland durch eine frühzeitige Adressierung von Nachhaltigkeitsanforderungen sichergestellt werden, dass erfolgreich neue Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber dem internationalen Wettbewerb realisiert werden. In diesem Kurs werden daher u. a. Methoden und Ansätze erläutert, die Werkzeugbaubetriebe zu einer nachhaltigen Werkzeugherstellung, zum Angebot nachhaltiger Leistungssysteme sowie zur Messung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsperformance befähigen.
Themen
- Systematischer Einstieg in die Nachhaltigkeit
- Methoden der Emissionsbestimmung
- Nachhaltige Werkzeugherstellung
- Emissions- und Kostenreduzierung
- Nachhaltige Leistungssysteme für Nachhaltigkeit beim Kunden
- FESG-Bewertung für die eigene Nachhaltigkeitsperformance
- Handlungsfelder und Best Practices