Die Planung und Steuerung im Werkzeugbau ist oftmals durch eine hohe Komplexität geprägt. Durch die tägliche Notwendigkeit der Auftragsplanung gepaart mit direkten Auswirkungen auf Durchlaufzeiten sowie Maschinenauslastungen, werden durch Optimierungen der Planung und Steuerung schnell Produktivitätssteigerungen erzielt. Hierfür werden im Seminar u. a. werkzeugbauspezifische Methoden sowie Best Practices aus anderen Werkzeugbaubetrieben zur Planung und Steuerung präsentiert.
Themen:
Ordnungsrahmen der Planung und Steuerung im Werkzeugbau
Grobplanung, Feinplanung und Steuerung
Fertigungssegmentierung und Lieferantenvernetzung
Planungsauslegung und Systemauswahl
Planung und Steuerung im Kontext von Industrie 4.0
Projektmanagement
Methoden:
Kapazitätsplanung in der Grobplanung
Auftragseinlastung in der Feinplanung
Reihenfolgenbildung in der Steuerung
Segmentierung der Fertigung
Unternehmensspezifi sche Detaillierung der Planungssystematik
Gestaltung des Projektmanagements