Eine geplante und effektive Werkzeuginstandhaltung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Produktivität des Werkzeuges. Der Fokus vieler interner und externer Werkzeugbauunternehmen geht daher immer weiter in Richtung innovativer Reinigungssysteme und effektiver Instandhaltungsprogramme. In diesem Kurs werden neue Wege präsentiert und mittels praktischer Beispiele Lösungsansätze aufgezeigt, um die Wartung von Werkzeugen in Zukunft effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Dazu werden praktische Einheiten mit neuen Ansätzen der Industrie 4.0 kombiniert und durch interessante Fachvorträge ergänzt.
Themenfelder
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Werkzeuginstandhaltung mit Fokus auf Reinigungsverfahren
- Austausch zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Reinigungsverfahren
- Live-Demonstration: Laserreinigung von Werkzeugen in der Serienproduktion
- Digital unterstütztes Instandhaltungsmanagemen
- Live-Demonstration: AR-Anwendungen für die digital unterstützte Werkzeuginstandhaltung an der Werkbank
- Praxisvortrag: Digitale Werkzeugakte – Basis der papierlosen Werkzeuginstandhaltung
- Erfahrungsaustausch zu effizienten Instandhaltun